Vorgeschlagene Therapien zu «Fibromyalgie»

Lymphdrainage
Unser Lymphgefässsystem im Körper ist für die Aufnahme von Flüssigkeit aus dem Gewebe und zur Ableitung dieser Flüssigkeit in die Blutgefässe verantwortlich. Durch Operationen und Verletzungen kann sich Flüssigkeit ansammeln und so zu einem Ödem führen. Der dänische Masseur und Physiotherapeut Emil Vodder entdeckte bei seiner Arbeit, dass eine sanfte Massage der Lymphknoten bei Flüssigkeitseinlagerungen und Erkrankungen helfen kann. Die manuelle Lymphdrainage kann somit bei Störungen des Lymphsystems helfen.

Fango
Wasser besitzt von Natur aus eine gute Leitfähigkeit für Wärme und Kälte. Genau diesen Umstand machen sich Wickel und Umschläge zu Nutze: Durch das Auflegen / Einwickeln von Körperteilen mit warmen oder kalten Wickeln lassen sich Beschwerden behandeln. Ein warmer Umschlag kann beispielsweise die Durchblutung anregen und so bei einem unterkühlten Körper helfen. Ein kalter Wickel entzieht dem Körper Wärme und kann so bei Fieber und Entzündungen helfen. Wickel und Umschläge können des weiteren positive Effekte für den Blutkreislauf, das Nervensystem, den Stoffwechsel und die Ausscheidung von schädlichen Stoffen haben.<br><br>Fango bezeichnet mineralisches Steinpulver welches aus Vulkanen stammt. Dieses Pulver wird mit Wasser angemischt bis eine Art Schlamm entsteht (ital. "fango" = Schlamm, Schlick, daher der Name). Dieser Schlick wird danach erwärmt und auf die Haut aufgetragen wo sich die Wirkungen der Mineralien entfalten können. Ähnlich wie Wickel fördert Fango die Durchblutung und kann so bei Gelenk-, Muskel- und Hautproblemen helfen.

Umschläge
Wasser besitzt von Natur aus eine gute Leitfähigkeit für Wärme und Kälte. Genau diesen Umstand machen sich Wickel und Umschläge zu Nutze: Durch das Auflegen / Einwickeln von Körperteilen mit warmen oder kalten Wickeln lassen sich Beschwerden behandeln. Ein warmer Umschlag kann beispielsweise die Durchblutung anregen und so bei einem unterkühlten Körper helfen. Ein kalter Wickel entzieht dem Körper Wärme und kann so bei Fieber und Entzündungen helfen. Wickel und Umschläge können des weiteren positive Effekte für den Blutkreislauf, das Nervensystem, den Stoffwechsel und die Ausscheidung von schädlichen Stoffen haben.<br><br>Fango bezeichnet mineralisches Steinpulver welches aus Vulkanen stammt. Dieses Pulver wird mit Wasser angemischt bis eine Art Schlamm entsteht (ital. "fango" = Schlamm, Schlick, daher der Name). Dieser Schlick wird danach erwärmt und auf die Haut aufgetragen wo sich die Wirkungen der Mineralien entfalten können. Ähnlich wie Wickel fördert Fango die Durchblutung und kann so bei Gelenk-, Muskel- und Hautproblemen helfen.

Biochemie nach Schüssler
Dr. Heinrich Schüssler, der begründer der Biochemie nach Schüssler, ging davon aus, dass die Ursache von Krankheiten ein Mangel an Mineralstoffen ist. Durch die Verabreichung von homöopathisch verdünnten Mineralsalzen sollen diese Mängel und somit auch die Krankheiten beim Patienten behoben werden. Auf dieser Grundlage wurde diese Therapieform entwickelt, welche bis heute verbreitet Anwendung findet.

Traditionelle Chinesische Medizin TCM
Vor rund 5000 Jahren sind die ersten Spuren der Traditionellen Chinesischen Medizin zu finden, das erste grosse Lehrbuch ist bereits 2000 Jahre alt. In all dieser Zeit hat sich die Traditionelle Chinesische Medizin sicherlich verändert, jedoch bleibt der Grundsatz der gleiche: die innere Harmonie des Menschen zu fördern. Der Fluss des Qi (der Ursprung aller Energie) im Körper ist hier besonders wichtig, denn nur durch das ungehindert fliessende Qi ergibt sich ein gutes Wohlbefinden. Die TCM sieht die innere Harmonie des Menschen in Yin und Yang welche zu gleichen Teilen ein ausgewogenes Sein bedeuten. Yin steht für Bewahrendes, Ruhendes, Kühlendes und wird mit dem Mond, der Nacht und der Erde in Verbindung gebracht. Yang steht für Helles, Warmes, Dynamisches, Bewegtes und wird mit der Sonne, dem Tag und dem Himmel assoziiert. Die Traditionelle Chinesische Medizin enthält verschiedene Ansätze um einen ausgeglichenen Körper zu fördern: Von der Pflanzenheilkunde über Massagen, Qigong, Diätetik, Akupunktur bis zur Moxibustion umfasst die Traditionelle Chinesische Medizin vielerlei Ansätze um dem Menschen ein gutes Wohlbefinden zu geben.

Wickel
Wasser besitzt von Natur aus eine gute Leitfähigkeit für Wärme und Kälte. Genau diesen Umstand machen sich Wickel und Umschläge zu Nutze: Durch das Auflegen / Einwickeln von Körperteilen mit warmen oder kalten Wickeln lassen sich Beschwerden behandeln. Ein warmer Umschlag kann beispielsweise die Durchblutung anregen und so bei einem unterkühlten Körper helfen. Ein kalter Wickel entzieht dem Körper Wärme und kann so bei Fieber und Entzündungen helfen. Wickel und Umschläge können des weiteren positive Effekte für den Blutkreislauf, das Nervensystem, den Stoffwechsel und die Ausscheidung von schädlichen Stoffen haben.<br><br>Fango bezeichnet mineralisches Steinpulver welches aus Vulkanen stammt. Dieses Pulver wird mit Wasser angemischt bis eine Art Schlamm entsteht (ital. "fango" = Schlamm, Schlick, daher der Name). Dieser Schlick wird danach erwärmt und auf die Haut aufgetragen wo sich die Wirkungen der Mineralien entfalten können. Ähnlich wie Wickel fördert Fango die Durchblutung und kann so bei Gelenk-, Muskel- und Hautproblemen helfen.

Feldenkrais-Therapie
Bei der Feldenkrais Methode® werden sowohl in den Einzelsitzungen als auch in den Gruppenstunden Bewegungsmuster bewusst gemacht und neue Bewegungsmöglichkeiten erfahren und ausprobiert. Die einzelnen Bewegungen werden dabei meist langsam und mit wenig Anstrengung ausgeführt, um eine möglichst präzise und intensive Wahrnehmung des gesamten Bewegungsablaufs zu ermöglichen. Dies kann zu Schmerzreduktion und Regulierung der Anspannung führen und hat neben einer verbesserten Selbstwahrnehmung, mehr Beweglichkeit, einen effizienteren Krafteinsatz, bessere Koordination, mehr Stabilität und eine freiere Atmung zur Folge.