zurück zur Übersicht

Vorgeschlagene Therapien zu «Verlustängste»

Emotionelle Erste Hilfe

Emotionelle Erste Hilfe ist eine therapeutische Methode, die darauf abzielt, emotionale Belastungen und Traumata unmittelbar nach belastenden Erlebnissen zu lindern. Sie hilft, akute emotionale Zustände wie Angst, Schock oder Trauer zu regulieren, bevor sich diese tiefer im Körper und der Psyche festsetzen. Die Technik beinhaltet Atemübungen, Körperwahrnehmung und achtsames Zuhören, um die Selbstregulation zu unterstützen. Emotionelle Erste Hilfe kann sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern angewendet werden und ist besonders nützlich in Krisensituationen. Ziel ist es, die emotionale Stabilität wiederherzustellen und langfristige Folgen von Traumata zu minimieren. Sie wird oft in Verbindung mit anderen therapeutischen Ansätzen eingesetzt.

Gestalttherapie

Die Gestalttherapie ist eine psychotherapeutische Methode, die den Fokus auf das gegenwärtige Erleben und Bewusstsein legt. Sie wurde von Fritz Perls entwickelt und zielt darauf ab, unbewusste Gefühle, Gedanken und Verhaltensmuster bewusst zu machen, um ganzheitliches Wachstum und Selbstverwirklichung zu fördern. Im Mittelpunkt stehen das „Hier und Jetzt“ und die Verantwortung des Einzelnen für sein eigenes Handeln und Erleben. Durch dialogische Methoden, kreative Techniken und Körperarbeit soll der Klient ermutigt werden, sich seinen ungelösten inneren Konflikten zu stellen und neue Einsichten zu gewinnen. Die Gestalttherapie wird oft zur Bewältigung von emotionalen Problemen, Beziehungsfragen und Lebenskrisen eingesetzt. Ziel ist es, das persönliche Bewusstsein zu steigern und authentischere Lebensweisen zu ermöglichen.