zurück zur Übersicht
Posturale Integration
Therapeuten anzeigen
Posturale Integration ist eine Körpertherapie mit psychosomatischen Elementen. Die Methode bezieht den Körper, Emotionen und das Denken des Patienten mit ein. Die Posturale Integration (aus englisch „posture“ = Haltung) geht davon aus, dass sich der Lebensweg und die geistige Einstellung des Menschen in der Körperhaltung wiederspiegeln. Negative Erlebnisse eines Menschen können sich so z.B. in Verspannungen äussern. Das Ziel der Therapie ist es, durch Massagen der Muskeln und des Bindegewebes diese Gefühls- und Gedankenmuster aufzubrechen und äussere und innerer Haltung in Einklang zu bringen.
Weitere Informationen
Typ
KomplementärtherapieSymptome / Anwendung
Psychosomatische StörungenArthroseRheumaMenstruationsbeschwerdenDurchblutungsstörungenAtemwegserkrankungenStressVerspannungenKopfschmerzenRückenschmerzenNackenschmerzenMigräneAtemwegsbeschwerdenCluster-KopfschmerzFrauenleidenNackenbeschwerdenNackenverspannungenPsychosomatische BeschwerdenRückenbeschwerdenStresserkrankungenDiagnosemöglichkeiten
AnamnesegesprächWirkung
SchmerzlinderungEntspannungVerbesserung der psychischen GesundheitStresslösungKrankenkassen anerkannt
Ja
Tarif / Ziffer
590 / 1088

Theodor Lehner
Naturheilarbeit
Neue Strasse 3, CH-3916 Ferden
Yoga-TherapieYoga thérapieYoga terapiaMassageMassage non médicaleMassaggioAlexander-TechnikPosturale IntegrationReikiAutogenes TrainingCraniosacral TherapieBewegungstherapieWickel
Bettina Gut
Certified Rolfer, dipl. Shiatsu-Therapeutin
Nägelistrasse 7, CH-8044 Zürich
RolfingShiatsuBewegungs- und KörpertherapieFasciatherapiePosturale Integration