Naturheilkunde und Komplementärtherapie
Therapeuten anzeigen
Naturheilkunde und Komplementärtherapie sind Oberbegriffe für eine Vielzahl von diversen Therapiemethoden. Die Naturheilkunde befasst sich mit Heilpflanzen in diversen Zubereitungen wie Tinkturen und Kügelchen oder Wickeln, jedoch auch manuelle Therapien wie Akupunktur oder Massagen. Einige Beispiele aus der Naturheilkunde sind die Ayurvedamedizin, Homöopathie, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) oder die traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN). Komplementärtherapien befassen sich mit (unter anderem) manuellen Therapien zur Verbesserung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens. Einige Beispiele hierzu sind die Akupunktmassage, Craniosacral-Therapie, Kinesiologie, Heileurythmie, Reflexzonentherapie oder Shiatsu, jedoch umfasst die Komplementärtherapie dutzende weitere Therapieformen.
Weitere Informationen
Typ
KomplementärtherapieSymptome / Anwendung
KopfschmerzenMigräneErkältungSchnupfenHustenGliederschmerzenHalsschmerzenSchwindelVerdauungsproblemeVerdauungsstörungenÜbelkeitStressAngstgefühleÄngsteSchlafstörungenAllergienHeuschnupfenMenstruationsbeschwerdenSchwangerschaftsbeschwerdenWechseljahresbeschwerdenFersenspornArthroseArthritisAkneHerpesWarzenSonnenallergieSonnenbrandSonnenstichBluthochdruckRückenschmerzenVerspannungenHämorrhoidenAngststörungenAngstzuständeÄngesteGliederbeschwerdenCluster-KopfschmerzFrauenleidenRückenbeschwerdenSchwangerschaftStresserkrankungenVerdauungsbeschwerdenWechseljahrbeschwerdenBlutdruckstörungenNahrungsmittelunverträglichkeitenÄhnliche Therapien / Methoden
Naturheilkunde TenDiagnosemöglichkeiten
AnamnesegesprächWirkung
Oberbegriff für viele TherapienKrankenkassen anerkannt
