zurück zur Übersicht

Gesprächstherapie

Therapeuten anzeigen
Gesprächstherapie

Gespräche und Kommunikation sind ein grundlegender Bestandteil unseres Alltags. Wir können Freude und Ängste anderen mitteilen und so besser damit umgehen. Genau so arbeitet auch die Gesprächstherapie: Durch Gespräche mit dem Therapeuten lassen sich diverse Beschwerden wie neurotische Erkrankungen, psychosomatische Störungen, Süchte, Ängste, Depressionen oder das Burnoutsyndrom analysieren und Schritte zur Besserung einleiten.

Weitere Informationen

Schweizerische Gesellschaft für kognitive Verhaltenstherapie SGVT

Typ

Komplementärtherapie

Symptome / Anwendung

DepressionenÄngstePanikattackenStressBurnoutBeziehungsproblemeTraumaSelbstwertproblemeTrauerLebenskrisenInnere UnruheSchuldgefühleEinsamkeitZwangsstörungenEssstörungenEmotionale BlockadenSchlafstörungenSuchtproblemePersönlichkeitsstörungenAngstgefühleAngststörungenAngstzuständeÄngesteDepressionLebensfragenLebensübergängePosttraumatische BelastungsstörungenSelbstvertrauenStresserkrankungenZwänge

Ähnliche Therapien / Methoden

Systemische Gesprächstherapie

Diagnosemöglichkeiten

AnamnesegesprächEmotionale ZustandsbewertungPsychosoziale BewertungVerhaltensbeobachtungenKommunikationsanalyseStress- und Belastungsbewertung

Wirkung

Verbesserung der emotionalen AusdrucksfähigkeitReduzierung von Stress und AngstFörderung der SelbstreflexionUnterstützung bei der Bewältigung von LebensproblemenStärkung der emotionalen ResilienzVerbesserung der zwischenmenschlichen Beziehungen

Krankenkassen anerkannt

Nein

Fiammetta Acernese

Englischviertelstrasse 22, CH-8032 Zürich
PsychotherapieGesprächstherapie

Heinz Blum

Seestrasse 31, CH-3600 Thun
HomöopathieGesprächstherapiePhytotherapieKlangtherapieRhythmische MassageNaturheilkunde und KomplementärtherapieAnthroposophische MedizinAusleitende Verfahren

Patrick Junker

Hochstrasse 110, CH-8044 Zürich
GesprächstherapiePsychotherapieBiofeedbackNeurofeedbackNeuropsychologie