Craniosacral Therapie
Therapeuten anzeigen
Die Craniosacral-Therapie (vom Lateinischen cranium: Schädel; sacral: das Kreuzbein (os sacrum) betreffend) ist eine Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie (Knochenheilkunde) entwickelt hat. Es ist ein manuelles Verfahren, bei dem Handgriffe vorwiegend im Bereich des Schädels, des Nackens, des Zungenbeins, des Thorax, der Wirbelsäule, des Kreuzbeins, des Zwerchfells, des Beckens und der Füße ausgeführt werden. Die beiden Pole Schädel und Kreuzbein bilden mit den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten (Membranen) eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit (Liquor) rhythmisch pulsiert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Entwicklung und Funktionsfähigkeit des ganzen Menschen. Veränderungen in diesem System geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit mit den betroffenen anatomischen und energetischen Strukturen. Die Craniosacral Therapie ist eine Körperarbeit, bei der mit grösster Sorgfalt, Achtsamkeit und Wertfreiheit der Persönlichkeit der Klientin/des Klienten begegnet wird. Die Craniosacral Praktizierenden unterstützen mit feinen manuellen Impulsen, welche eine Eigenregulierung des Körpers einleiten, die Patienten auf dem Weg zur Selbstheilung.
Weitere Informationen
Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie – Cranio Suisse®
Typ
KomplementärtherapieSymptome / Anwendung
StressSchleudertraumaSturztraumaStauchtraumaSchlafstörungenErschöpfungDepressionBurnoutMenstruationsbeschwerdenGeburtsvorbereitungHyperaktivitätKonzentrationsstörungenImmunschwächeÄhnliche Therapien / Methoden
Cranio-Sakral-Therapie Schädel-Kreuzbein-TherapieDiagnosemöglichkeiten
Gespräch KörperdiagnoseWirkung
StresslösungBeruhigungSchmerzlinderungKrankenkassen anerkannt
Tarif / Ziffer
Nicolette Segaar
François Perret
