Vorgeschlagene Therapien zu «Schockerlebnisse»
Traumatische Erlebnisse, die plötzlich und unerwartet auftreten und zu langfristigen psychischen Problemen führen können.
Emotionelle Erste Hilfe
Emotionelle Erste Hilfe ist eine therapeutische Methode, die darauf abzielt, emotionale Belastungen und Traumata unmittelbar nach belastenden Erlebnissen zu lindern. Sie hilft, akute emotionale Zustände wie Angst, Schock oder Trauer zu regulieren, bevor sich diese tiefer im Körper und der Psyche festsetzen. Die Technik beinhaltet Atemübungen, Körperwahrnehmung und achtsames Zuhören, um die Selbstregulation zu unterstützen. Emotionelle Erste Hilfe kann sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern angewendet werden und ist besonders nützlich in Krisensituationen. Ziel ist es, die emotionale Stabilität wiederherzustellen und langfristige Folgen von Traumata zu minimieren. Sie wird oft in Verbindung mit anderen therapeutischen Ansätzen eingesetzt.