Vorgeschlagene Therapien zu «Inkontinenz»
Inkontinenz ist der ungewollte Verlust von Urin oder Stuhl, oft verursacht durch eine geschwächte Blasen- oder Beckenbodenmuskulatur, neurologische Störungen oder andere medizinische Bedingungen. Die Behandlung reicht von Übungen zur Stärkung der Muskulatur bis hin zu chirurgischen Eingriffen.

Elektrotherapie
Diese Therapieform wird bei Schmerzsyndromen am Bewegungsapparat, Muskelverspannungen und -zerrungen oder bei Muskelschwächen eingesetzt. Als Elektrotherapie bezeichnet man die Anwendung unterschiedlicher, auf die bestehende Erkrankung des Patienten abgestimmten Formen von elektrischem Strom. Ein oder mehrere Körperteile werden z.B. vom Physiotherapeuten mit galvanischen, nieder-, mittel- oder hochfrequenten Stromformen behandelt.

Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur ist eine spezielle Form der Akupunktur. Die Methode gründet auf der Vorstellung, dass das menschliche Ohr einen auf dem Kopf liegenden Fötus widerspiegelt. So befinden sich die Reflexzonen des Kopfes am Ohrläppchen oder diejenigen des Rückens am Rand der Ohrmuschel. Durch die Akupunktur der entsprechenden Ohr-Punkte versucht die Therapie, die Leiden via diesen Punkten im Körper zu lindern.