Vorgeschlagene Therapien zu «Hexenschuss»
Hexenschuss, auch Lumbago genannt, ist ein akuter Schmerz im unteren Rücken, der plötzlich auftritt. Er wird oft durch Muskelverspannungen oder Bandscheibenprobleme ausgelöst. Die Behandlung umfasst Schmerzmittel, physikalische Therapie und in manchen Fällen Ruhe.

Fango
Wasser besitzt von Natur aus eine gute Leitfähigkeit für Wärme und Kälte. Genau diesen Umstand machen sich Wickel und Umschläge zu Nutze: Durch das Auflegen / Einwickeln von Körperteilen mit warmen oder kalten Wickeln lassen sich Beschwerden behandeln. Ein warmer Umschlag kann beispielsweise die Durchblutung anregen und so bei einem unterkühlten Körper helfen. Ein kalter Wickel entzieht dem Körper Wärme und kann so bei Fieber und Entzündungen helfen. Wickel und Umschläge können des weiteren positive Effekte für den Blutkreislauf, das Nervensystem, den Stoffwechsel und die Ausscheidung von schädlichen Stoffen haben.<br><br>Fango bezeichnet mineralisches Steinpulver welches aus Vulkanen stammt. Dieses Pulver wird mit Wasser angemischt bis eine Art Schlamm entsteht (ital. "fango" = Schlamm, Schlick, daher der Name). Dieser Schlick wird danach erwärmt und auf die Haut aufgetragen wo sich die Wirkungen der Mineralien entfalten können. Ähnlich wie Wickel fördert Fango die Durchblutung und kann so bei Gelenk-, Muskel- und Hautproblemen helfen.

Medizinische Massage
Im Unterschied zu einer reinen Wohlfühlmassage hat die Medizinische Massage die gezielte Behandlung der Beschwerden des Patienten zum Ziel. Einige Beispiele für eine Medizinische Massage sind die klassische Massage, die Bindegewebsmassage, die Reflexzonenmassage oder die Lymphdrainage. Eine medizinische Massage kann bei Haltungs- und Bewegungsproblemen helfen, sowie bei diversen anderen Beschwerden wie Verspannungen oder Verkürzungen von Muskeln und Bindegewebe. Eine medizinische Massage kann aber auch bei Kopfschmerzen und Migräne Abhilfe verschaffen.

Akupunkt-Massage
Die Akupunktmassage ist eine spezielle Massage, bei der die einzelnen Akupunkturpunkte und Energiebahnen des Körpers mit einem Massagestäbchen stimuliert werden. Während der Behandlung wird mit einem Metallstäbchen unter sanftem Druck dem Verlauf der Meridiane über die Hautoberfläche nachgefahren. Durch diese Behandlung werden die Energieleitbahnen gereinigt. Ebenfalls werden bestimmte Akupunkturpunkte sanft und gezielt gedrückt und versucht, die Energien wieder ins Fliessen zu bringen. Als primäre Wirkung gilt der energetische Ausgleich im gesamten menschlichen Körper.

Ayurveda-Massage
Die Ayurveda-Massage versteht sich als Teil des Ayurveda, der traditionellen Gesundheitslehre Indiens. Das Ayurveda (von Sanskrit: Ayus = Leben und Veda = Wissen), eine seit über 5000 Jahren bekannte Heilkunde, basiert auf den fünf Elementen Äther, Luft, Feuer, Wasser und Erde. Die Wirkungen und Qualitäten dieser Elemente werden wiederum in drei "Doshas" zusammengefasst. Die ayurvedische Lehre sieht den menschlichen Körper als Kombination aus diesen drei Doshas, mit all seinen Vor- und Nachteilen. Der Therapeut versucht bei der ayurvedischen Massage eine gute und gesunde Kombination der Doshas und schlussendlich eine gute Gesundheit herbeizuführen.

Ayurveda-Therapie
Ayurveda-Therapie als solches ist ein Sammelbegriff für diverse Bestandteile und Methoden der ayurvedischen Lehre. Ursprünglich aus Indien stammend und schon über 5000 Jahre alt hat das Ayurveda durch Massagen, Güsse, Ernährungsberatung und einigem mehr das Ziel die Gesundheit des Patienten zu fördern. Die Lehre befasst sich fünf Elementen Äther, Luft, Feuer, Wasser und Erde. Die Wirkungen und Qualitäten dieser Elemente werden wiederum in drei "Doshas" zusammengefasst. Der Mensch wird im Ayurveda als Kombination dieser Doshas gesehen, wobei eine Dosha vorherrschend ist. Ziel der Ayurveda-Therapie und ihrer Bestandteile ist, fördernd und ergänzend mit den Doshas des Patienten zu arbeiten und so das Wohlbefinden des Patienten zu steigern.

Biochemie nach Schüssler
Dr. Heinrich Schüssler, der begründer der Biochemie nach Schüssler, ging davon aus, dass die Ursache von Krankheiten ein Mangel an Mineralstoffen ist. Durch die Verabreichung von homöopathisch verdünnten Mineralsalzen sollen diese Mängel und somit auch die Krankheiten beim Patienten behoben werden. Auf dieser Grundlage wurde diese Therapieform entwickelt, welche bis heute verbreitet Anwendung findet.

DORN-Therapie
Sehr viele Leute leiden unter chronischen Schmerzen, vor allem im Rücken- und Gesässbereich, teils mit Ausstrahlungen bis in die Beine. Der DORN-Therapeut kann durch Abtasten die Wirbel erkennen, welche durch verkrampfte Muskeln in einer falschen Position blockiert sind. Durch Lösen der Muskulatur entlang der Wirbelsäule gleiten die Wirbel von alleine in ihre angestammte Position zurück. Das geschieht unter leichtem Druck des Therapeuten und rhytmischen Bewegungen des Patienten. Namensgebend stammt diese Therapie von Dieter Dorn, einem Allgäuer Landwirt und Sägewerksmeister.

Esalen Massage
Ihren Namen hat die Esalen-Massage von den Esselen-Indianern, die an der Kalifornischen Westküste lebten. Da die Methode in dieser Region entwickelt wurde, wurde auch gleich der Name dazu übernommen. Die Esalen-Massage ist eine Ganzkörpermassage, welche verschiedene Massagetechniken und Elemente der Körperarbeit kombiniert. Ein zentrales Element ist hierbei der "Long Stroke", eine lange und verbindende Streichbewegung über den ganzen Körper, welche der Integration aller Körperstrukturen dient.

Etiopathie
Die Etiopathie (von griechisch „aitia“ = Ursache) ist eine manuelle Methode um Beschwerden am Knochengerüst und der Skelettmuskulatur zu lindern. Durch die speziellen Handgriffe soll die Beweglichkeit verbessert und die Selbtheilungskräfte aktiviert werden.

Klassische Massage
Umgangssprachlich auch einfach nur Massage genannt, ist die klassische Massage die wohl weitverbreitetste Form der Massage. Durch manuelle Druck- und Zugreize auf dem Gewebe des Körpers werden verkrampfte und verspannte Muskulatur gelockert, gedehnt und entspannt. Durch diese Methode lassen sich Schmerzen, die von diesen Muskeln und Körperstellen kommen, lindern.

Massage
Fast jeder kennt sie: Die Massage. Professionell oder zuhause durchgeführt verspricht eine gute Massage Linderung bei Muskelschmerzen und Verspannungen. Unter Massage werden jedoch viele verschiedene Techniken verstanden wie Bindegewebsmassage, Colon-Massage, die klassische Massage, Triggerpunkt-Massage, Reflexzonenmassage oder die Hot-Stone-Massage. In der Haut, dem Bindegewebe und der Muskulatur zeigen sich nach einer Massage positive Effekte. Durch das manuelle Bearbeiten von Muskeln und Gewebe zeigen sich Verbesserungen im Wohlbefinden bei regelmässigem Massieren.

Umschläge
Wasser besitzt von Natur aus eine gute Leitfähigkeit für Wärme und Kälte. Genau diesen Umstand machen sich Wickel und Umschläge zu Nutze: Durch das Auflegen / Einwickeln von Körperteilen mit warmen oder kalten Wickeln lassen sich Beschwerden behandeln. Ein warmer Umschlag kann beispielsweise die Durchblutung anregen und so bei einem unterkühlten Körper helfen. Ein kalter Wickel entzieht dem Körper Wärme und kann so bei Fieber und Entzündungen helfen. Wickel und Umschläge können des weiteren positive Effekte für den Blutkreislauf, das Nervensystem, den Stoffwechsel und die Ausscheidung von schädlichen Stoffen haben.<br><br>Fango bezeichnet mineralisches Steinpulver welches aus Vulkanen stammt. Dieses Pulver wird mit Wasser angemischt bis eine Art Schlamm entsteht (ital. "fango" = Schlamm, Schlick, daher der Name). Dieser Schlick wird danach erwärmt und auf die Haut aufgetragen wo sich die Wirkungen der Mineralien entfalten können. Ähnlich wie Wickel fördert Fango die Durchblutung und kann so bei Gelenk-, Muskel- und Hautproblemen helfen.

Osteopathie
Die Osteopathie (von griechisch Osteon "Knochen" und Pathos "Leiden") setzt sich im Namen wie auch der Behandlung aus diesen Wörtern zusammen: die Linderung von Leiden durch den Knochen. Der Therapeut arbeitet in der Osteopathie manuell, was bedeutet, dass keine Instrumente zum Einsatz kommen. Durch Abtasten des Körpers erkennt der Osteopath Störungen im Körper und kann diese im Verlauf der Behandlung therapieren. Ziel ist vor allem die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und so das Wohlbefinden zu steigern.

Spiraldynamik
Die Spiraldynamik befasst sich mit der Anatomie und Funktionalität des Körpers. In einer Bewegungsanalyse werden Bewegungs- und Haltungsmuster der Patienten angeschaut, welche Probleme und Schmerzen verursachen. Durch persönlich abgestimmte Übungen werden diese Bewegungsmuster korrigiert, um Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Durch das Integrieren dieser Übungen in den Alltag des Patienten lassen sich die Beschwerden nachhaltig korrigieren.

Thai-Massage
Ähnlich wie die indische Ayurveda-Lehre oder die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) geht auch die Traditionelle Thailändische Medizin von Energielinien (Meridianen) in unserem Körper aus, die unsere Lebensenergie leiten. Erkrankungen und Beschwerden sind nach Ansicht der Thailändischen Medizin ein Resultat von blockierten Meridianen. Durch das Massieren von sogenannten Marma-Punkten auf dem Körper werden diese Blockierungen gelöst und das Wohlbefinden des Patienten gesteigert.

Traditionelle Chinesische Medizin TCM
Vor rund 5000 Jahren sind die ersten Spuren der Traditionellen Chinesischen Medizin zu finden, das erste grosse Lehrbuch ist bereits 2000 Jahre alt. In all dieser Zeit hat sich die Traditionelle Chinesische Medizin sicherlich verändert, jedoch bleibt der Grundsatz der gleiche: die innere Harmonie des Menschen zu fördern. Der Fluss des Qi (der Ursprung aller Energie) im Körper ist hier besonders wichtig, denn nur durch das ungehindert fliessende Qi ergibt sich ein gutes Wohlbefinden. Die TCM sieht die innere Harmonie des Menschen in Yin und Yang welche zu gleichen Teilen ein ausgewogenes Sein bedeuten. Yin steht für Bewahrendes, Ruhendes, Kühlendes und wird mit dem Mond, der Nacht und der Erde in Verbindung gebracht. Yang steht für Helles, Warmes, Dynamisches, Bewegtes und wird mit der Sonne, dem Tag und dem Himmel assoziiert. Die Traditionelle Chinesische Medizin enthält verschiedene Ansätze um einen ausgeglichenen Körper zu fördern: Von der Pflanzenheilkunde über Massagen, Qigong, Diätetik, Akupunktur bis zur Moxibustion umfasst die Traditionelle Chinesische Medizin vielerlei Ansätze um dem Menschen ein gutes Wohlbefinden zu geben.

Wickel
Wasser besitzt von Natur aus eine gute Leitfähigkeit für Wärme und Kälte. Genau diesen Umstand machen sich Wickel und Umschläge zu Nutze: Durch das Auflegen / Einwickeln von Körperteilen mit warmen oder kalten Wickeln lassen sich Beschwerden behandeln. Ein warmer Umschlag kann beispielsweise die Durchblutung anregen und so bei einem unterkühlten Körper helfen. Ein kalter Wickel entzieht dem Körper Wärme und kann so bei Fieber und Entzündungen helfen. Wickel und Umschläge können des weiteren positive Effekte für den Blutkreislauf, das Nervensystem, den Stoffwechsel und die Ausscheidung von schädlichen Stoffen haben.<br><br>Fango bezeichnet mineralisches Steinpulver welches aus Vulkanen stammt. Dieses Pulver wird mit Wasser angemischt bis eine Art Schlamm entsteht (ital. "fango" = Schlamm, Schlick, daher der Name). Dieser Schlick wird danach erwärmt und auf die Haut aufgetragen wo sich die Wirkungen der Mineralien entfalten können. Ähnlich wie Wickel fördert Fango die Durchblutung und kann so bei Gelenk-, Muskel- und Hautproblemen helfen.

Wirbelsäulen-Basis Ausgleich
Der Wirbelsäulen-Basis-Ausgleich, auch Wirbelsäulen-Basis-Therapie genannt, verbindet verschiedene Methoden wie die Akupunkt-Massage, Ohrakpunktur, Massagen oder Dehnungen, um Fehlhaltungen und die daraus resultierenden Probleme zu lindern. Nach der Methoden-Theorie sind die Positionen von Kreuzbein und Becken massgebend für einen gesunden Rücken. Schon kleinere Fehlstellungen dieser Skelettteile können den Körper dazu veranlassen, diese mit Fehlhaltungen in der Wirbelsäule zu korrigieren, was zu Beschwerden führen kann. Weiter sieht die Therapie durch die Fehlstellungen den Energiefluss im Körper gestört, welches zu weiteren Beschwerden führen kann. Durch die oben genannten Methoden will die Therapie so die Fehlhaltungen und die daraus resultierenden Schmerzen und Leiden mindern.