Vorgeschlagene Therapien zu «Haltungsprobleme»
Haltungsprobleme beziehen sich auf Schwierigkeiten, eine korrekte Körperhaltung einzunehmen, was zu muskulären Ungleichgewichten, Schmerzen und langfristigen gesundheitlichen Problemen führen kann. Sie entstehen oft durch schlechte Gewohnheiten, Verletzungen oder schwache Muskulatur. Die Behandlung umfasst physikalische Therapie, gezielte Übungen und manchmal ergonomische Anpassungen.
Integrative Kinesiologie
In den 1980er-Jahren durch die Schweizer Sozialarbeiterin und Psychologin Rosmarie Sonderegger gegründet, ist die integrative Kinesiologie eine Variante der klassischen Kinesiologie. Hierbei werden neben den kinesiologischen Methoden auch Elemente aus der Gesprächstherapie, der Psychologie und der Traditionellen Chinesischen Medizin angewendet. Durch die Methode der integrativen Kinesiologie können Unterschiede im Fühlen und Denken und unbewusste Muster ausgeglichen werden.
Kinesiologie
Ein gesunder Körper verfügt über einen ungehinderten Energiefluss in den Meridianen. Genau mit diesem Energiefluss und dem freien Fliessen desselben befasst sich die Kinesiologie. Die Methode setzt sich zum Ziel, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, Energiemuster zu erkennen, welche ein inneres Ungleichgewicht erzeugen (und diese auszugleichen) und allgemein die Gesundheit zu fördern. Einflüsse hat die Kinesiologie aus Fernost mit der Lehre von Yin und Yang, der chinesischen Lehre der fünf Elemente und dem Energiefluss in den Meridianen. Jedoch sind auch westliche Methoden aus Medizin, Psychologie und Pädagogik eingeflossen. Durch einen anfänglichen Muskeltest lassen sich Ungleichgewichte im Energiesystem des Körpers ausmachen und in der folgenden Therapie sich diese lösen.
Physiotherapie
Physiotherapie, auch als Krankengymnastik bekannt, ist eine Form der medizinischen Behandlung, die darauf abzielt, die Bewegungsfähigkeit, Funktion und Lebensqualität von Menschen zu verbessern, die durch Verletzungen, Krankheiten oder Behinderungen eingeschränkt sind. Physiotherapeuten sind medizinische Fachkräfte, die auf die Bewertung, Diagnose und Behandlung von Problemen des Bewegungsapparates spezialisiert sind. Die Physiotherapie umfasst eine Vielzahl von Techniken und Modalitäten, darunter: Übungen und Bewegungstherapie, Manuelle Therapie, Elektrotherapie, Ultraschall, Thermotherapie, Hydrotherapie
Touch for Health
Touch for Health, oder zu deutsch "Gesund durch Berühren" ist eine Selbsthilfetechnik auf Basis der Kinesiologie. Entlehnt aus der fernöstlichen Medizin stützt sich die Kinesiologie sowie Touch for Health auf die Theorie von Meridianen, also Leitbahnen in unserem Körper, in welchen die Lebensenergie fliesst. Ein blockierter Meridian kann den daran geknüpften Körperbereich nicht mit Energie versorgen, was in Beschwerden und Krankheiten münden kann. Durch das Halten von Reflexpunkten, Streichen von Meridianen oder das Massieren von Muskeln als Selbsthilfe am eigenen Körper, versucht die Methode, diese Blockaden zu lösen.